
Alle vier Jahre stellt sich dem deutschen Volk eine bunte Auswahl von Parteien zur Wahl, die mit konservativem Gedankengut stoisch eine Richtung vorgeben möchten, was prinzipbedingt keine dauerhafte Zukunftsperspektive ergeben kann. Während die EU einem modernen Turmbau zu Babel gleicht, brechen die sozialen Netze der Völker unter deren Lasten zusammen. Dass Machtkonstrukte ab einer gewissen Größe an aufkommenden Unstimmigkeiten scheitern, ist bereits seit biblischen Zeiten bekannt.
Nach einer langjährigen wachstumsorientierten Politik der CDU kommt nun die SPD zur lautstarken Erkenntnis, dass sich die Reihen der politisch Korrekten zu weit von menschlichen Aspekten entfernt haben, was zu einem herben Stimmenverlust führte. In einer berührenden Rede wurden vom Frontmann Martin Schulz ungerechte Zustände an den Pranger gestellt, gefolgt von Notwendigkeiten der Veränderung und blumigen Versprechungen. Etwas Offensichtliches zu erkennen hat weder etwas mit Kompetenz zu tun, ...
Artikel lesen